mobileCheck

beelogger mobileCheck ermöglicht es, speziell mit mobilen Geräten, einen schnellen Blick auf die Messwerte zu werfen. Als webbasiertes System bietet es den Komfort einer App, ist jedoch komplett plattformunabhängig und belegt keinen zusätzlichen Speicherplatz. Viele Systeme bieten die Möglichkeit, einen Shortcut, ähnlich einer App, direkt auf den Desktop zu legen.

Die Konfiguration von mobileCheck findet zentral innerhalb der Webserver-Skripte statt.


 
Zeitstempel des aktuellen Datensatzes.
Durch Klick auf das Icon wird die Seite aktualisiert und ggf. ein neuer Datensatz geladen.

 
Verstrichene Zeit seit dem letzten Upload eines Datensatzes in der ersten Zeile.
Zeit bis zum geplanten Upload eines Datensatzes in der zweiten Zeile.
Wird das geplante Intervall überschritten, wechselt die Anzeigefarbe von Grün nach Rot. In der zweiten Zeile wird dann die Zeit seit dem geplanten Upload angezeigt.

 
Auswahl eines beelogger über ein DropDown-Menü zur Anzeige der Daten. Das Icon selbst dient als direkter Link zu den Webserver-Skripten des aktuell ausgewählten beelogger.

 
Markiert die Spalte des aktuellen Datensatzes.

 
Markiert die Spalte des vorletzten Datensatzes, um aktuelle Veränderungen bewerten zu können.
Durch Klick auf das Icon wechselt die Spalte zum Datensatz von vor 24 Stunden.

 
Markiert die Spalte des Datensatzes von vor 24 Stunden, um tägliche Veränderungen bewerten zu können.
Durch Klick auf das Icon wechselt die Spalte zum vorletzten Datensatz.

 
Differenz von aktuellem und in der zweiten Spalte ausgewählten Datensatz.

 
Markiert die Zeile einer Datenreihe.
Durch Klick auf ein Icon wird der Graph der jeweiligen Datenreihe ein- bzw. ausgeblendet. Die Icons können individuell in den Webserverskripten zugeordnet werden.

 
Wird in den Webserverskripten einer Datenreihe das Icon 'Niederschlag' zugeordnet, wird hiervon automatisch die Summe aller Werte der letzten 24 Stunden berechnet und zusätzlich mit nebenstehendem Icon aufgeführt.

 
Link zum beelogger-mobileWatch

 
Nutzer unseres Community-Servers erreichen den beelogger-mobileCheck auch über die Kurz-URL http://c.beelogger.de/'benutzername' ('benutzername' ist hierbei durch den eigenen Benutzernamen zu ersetzen).